Marketingmitteilung

Einfach online in Immobilien investieren

Das Produkt: Studentenwohnheim Rheingau
  • Laufzeit
    Ca. 22 Monate
  • Fester Zins
    5,25 % p. a.
  • Anlagesumme
    ab 500 €
bereits zurückgezahlt

Dieses Angebot wurde bereits erfolgreich zurückgezahlt.
Schauen Sie sich unsere weiteren Angebote an.

wohnen
neubau
hessen
Produkt weiterempfehlen
Link kopiert!
Bitte beachten Sie den Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Das Projekt kurz zusammengefasst

  • Neubau eines privaten Studentenwohnheims mit 130 Apartments unmittelbar am Campus der EBS Universität für Wirtschaft und Recht; Spatenstich ist bereits erfolgt
  • Wohnraumknappheit für Studenten: bisher nur 29 Wohnheimplätze
  • Gebäude wird zum Festpreis errichtet durch Generalunternehmer (Köster GmbH)
  • Die EBS Universität ist eine der Top Universitäten für Wirtschaft in Deutschland (Top 12 weltweites Master in Management Ranking Financial Times 2016; zweiter Platz im CHE Hochschulranking 2014)
  • Standortgarantie der EBS bis Ende 2026 für den Campus in Oestrich-Winkel
  • Fremdfinanzierung erfolgt durch regionale Volksbank; 1,8 Mio. Euro wurden in Form von Eigenmitteln bereits eingebracht
  • Die Rückführung des von Zinsbaustein vermittelten Nachrangdarlehens ist aus den Verkaufserlösen des Projekts geplant; die Immobilie soll nach Fertigstellung und Aufnahme des Betriebs als Studentenwohnheim en-bloc (als eine Einheit) an einen Globalinvestor veräußert werden
  • Markt für private Studentenwohnheime in Deutschland noch unterentwickelt, wächst aber seit mehreren Jahren stark (Jones Lang LaSalle - "Studentisches Wohnen", 2016)
Dr. Welther vom fondstelegramm kommt in seiner Analyse des Projektes zu folgendem Fazit:
"Lage und Nutzung der Immobilie überzeugen."

Im Folgenden finden Sie Updates des Projektentwicklers, die wir gerne an Sie weitergeben:

August 2018

  • Am 31.08.2018 wird das Projekt plan­gemäß zurück­ge­zahlt
  • Aktuell werden neue Miet­verträge für das Winter­semester 2018/2019 ab­ge­schlossen
  • Drei weitere Apartments konnten bereits ver­mietet werden
  • Für 09.09.2018 ist Jubiläums­feier zum ein­jährigen Be­stehen des Studenten­wohn­heims ge­plant
  • Am 12.09. und 19.09.2018 finden Tage der offenen Tür für an den Studenten­apartments interessierte Kapital­anleger statt
Zimmer Studentenwohnheim Rheingau>

Außenansicht Studentenwohnheim Rheingau>

Bad Studentenwohnheim Rheingau

Mai 2018

  • Die erste Eigentümerversammlung fand am 10.04.2018 statt, alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst
  • Vereinzelt werden noch Mängel durch den Hausmeister dokumentiert und durch Objekt & Küche sowie Köster im Rahmen der Gewährleistung abgearbeitet
  • Aktuell werden die Mietverträge für das Wintersemester 2018/2019 abgeschlossen und die Umnutzung der großen Einzelapartments zu Wohngemeinschaften geprüft.
  • 92 % der Apartments sind vermietet
Bild Studentenwohnheim Rheingau Mai 1>

Bild Studentenwohnheim Rheingau Mai 2

Januar 2018

  • Das Gebäude ist fertiggestellt und bewohnt
  • Die Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung ist abgeschlossen
  • Das Weinbaugrundstück südlich des Studentenwohnheims ist an ein Weingut verpachtet
  • Der aktuelle Vermietungsstand beträgt 90 %
  • 35 Einheiten sind verkauft, 5 Einheiten sind reserviert, 88 Einheiten befinden sich in der Vermarktung

Dezember 2017

  • Cube Real Estate arbeitet an einer Erweiterung der Marketingstrategie mit Radiospots, überregionalen Zeitungsanzeigen, neuen Vertriebspartnern sowie Werbeplakaten und -tafeln. Andere Marketingmaßnahmen, wie Anzeigen im DB Magazin und im Handelsblatt, wurden bereits veröffentlicht
  • 26 Einheiten sind verkauft, 7 Einheiten sind reserviert, 95 Einheiten befinden sich in der Vermarktung

Oktober 2017

  • Am 24.10.2017 wurden die Außenanlagen abgenommen. Es fielen kleinere Verbesserungsarbeiten an, die schnell abgearbeitet wurden
  • Am 23.10.2017 wurde das Gemeinschaftseigentum durch den TÜV SÜD abgenommen

September 2017

  • Am 01.09.2017 fand der Erstbezug mit rund 120 Studierenden statt
  • Am 16.09.2017 fand der offizielle Tag der offenen Tür statt

Baufortschritt Studentenwohnheim Rheingau 1

Baufortschritt Studentenwohnheim Rheingau 2

Baufortschritt Studentenwohnheim Rheingau 3

August 2017

  • Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 01.09.2017 statt
  • 90% der Wohneinheiten sind vermietet
  • 30 % der Einheiten sind reserviert oder verkauft
  • Am 16.09.2017 findet der offizielle Tag der offenen Tür statt

Mai 2017

  • Arbeit an den Außenanlagen begonnen
  • Vorverkauf und -vermietung der Apartments angelaufen
  • 50-60 Mietanfragen liegen vor
  • Vertrag mit der VEGIS Immobilien geschlossen, die die Hausverwaltung übernehmen wird

April 2017

  • Richtfest hat am 08.04.2017 stattgefunden

Februar 2017

  • Rohbauarbeiten abgeschlossen
  • Start des Fenstereinbaus


    Dezember 2016

    • Bau verläuft planmäßig
    • Erdgeschoß nahezu fertiggestellt, Fundamente für die Tiefgarage werden gelegt
    • Möblierungsplanung durch "Objekt&Küche" erfolgt

Studentenwohnheim Rheingau

  • Das Projekt "Studentenwohnheim Rheingau" ist ein privates Wohnheim für Studenten in unmittelbarer Nähe der EBS Universität in Oestrich-Winkel (in der Nähe von Wiesbaden und Frankfurt)
  • Das moderne Gebäude bietet Platz für 138 Studenten verteilt auf 130 Apartments
  • Die EBS Universität ist eine der führenden Universitäten für Wirtschaft in Deutschland (u.a zweiter Platz im CHE Hochschulranking 2014 sowie zwölfter Platz im weltweiten Master in Management Ranking der Financial Times 2016)
  • Die EBS Universität hat eine starke Verwurzlung an dem Standort (Standortgarantie bis Ende 2026 für den Campus in Oestrich-Winkel vorhanden)
  • Die kontinuierlich steigende Studentenanzahl bei fehlendem Angebot an geeignetem Wohnraum verursacht einen Wohnraummangel für Studierende der EBS
  • In Oestrich-Winkel und dem angrenzenden Hallgarten gibt es aktuell nur 29 Wohnheimplätze, welchen über 2.000 Studenten gegenüberstehen

In unmittelbarer Nähe zum Campus der European Business School Universität für Wirtschaft und Recht (EBS) in Oestrich-Winkel (Rheingau) entsteht das "Studentenwohnheim Rheingau". Das Gebäude bietet auf drei Stockwerken insgesamt 138 Betten, verteilt auf 130 Apartments. Die Einheiten sind aufgeteilt in 126 Einzel- und 4 Mehrbettapartments. Alle Wohnungen sind mit Duschbad, Küche sowie Schlaf- und Wohnbereich ausgestattet und vollständig möbliert. Das Angebot der "Studentenwohnheim Rheingau" richtet sich dabei auch an Austauschstudierende und Gastdozenten, die aufgrund der kurzen Mietdauer besondere Schwierigkeiten haben, Wohnraum zu finden.

Das Gebäude wird auf einem circa 9.000m² großen Grundstück entstehen, welches westlich an den EBS Campus grenzt. Das Gebäude umfasst 5.679m² Bruttogeschossfläche. Davon sind 3.490m² für Wohnflächen, 286m² für Gemeinschaftsflächen sowie 280m² für einen großen Innenhof vorgesehen. Dazu kommt eine Tiefgarage mit 36 Stellplätzen sowie ein 102 Parkplätze umfassender Außenbereich. Ebenso wurden genügend Fahrradstellplätze in der Planung berücksichtigt. Der Hauptzugang und die Parkplätze werden über eine Zufahrt von der Rheingaustraße aus erreichbar sein. An das Foyer werden sich die Gemeinschaftsräume anschließen, darunter ein knapp 90 Quadratmeter großer Sport- und Fitnessbereich, eine 70 Quadratmeter große Lounge sowie ein Post- und ein Waschraum.

"Studentenwohnheim Rheingau" wird aus zwei Gebäudeteilen bestehen, die durch zwei begrünte Höfe mit Laubengängen miteinander verbunden sind. Gestalterisch orientiert sich das Gebäude an den bestehenden Campusgebäuden und fügt sich nahtlos in die Uferszenerie ein. Die Fassade des Wohnheims wird als weitere Referenz an den Rheingau mit wildem Wein bewachsen sein.

Das Grundstück wurde im Jahr 2013 erworben, der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans folgte schließlich im Mai 2016. Die Baugenehmigung für das Vorhaben wurde im Juli 2016 erteilt. Die Eröffnung des Studentenwohnheims ist zum Wintersemester 2017 geplant. Die EBS hat gegenüber dem Entwickler des Wohnheims eine Standortgarantie für den Campus in Oestrich-Winkel bis Ende 2026 abgegeben.

Die EBS gehört zu den führenden Hochschulen für Wirtschaft in Deutschland, wo sie in Ranglisten regelmäßig unter den Top 5 geführt wird.

Die EBS ist eine Universität mit Standorten in Oestrich-Winkel und Wiesbaden, und gehört zu den führenden Hochschulen für Wirtschaft in Deutschland, wo sie in Ranglisten regelmäßig unter den Top 5 geführt wird. Im CHE Hochschulranking 2014 platzierte sich die EBS z.B. auf Rang 2. Und auch im weltweiten Master in Management Ranking 2016 der Financial Times landete die EBS auf Platz 12. Sie wurde 1971 gegründet und zählt aktuell rund 2.100 Studierende, davon knapp 250 Austauschstudenten und 130 Doktoranden. Die Universität bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre an, und bereitet Studenten zudem auf die erste juristische Prüfung (Staatsexamen) vor. Außerdem unterstützt die EBS Universität mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.

Seitenansicht mit Tiefgarage

Mikrolage

  • Das Grundstück grenzt direkt an die westliche Seite des EBS Campuses
  • Sowohl der öffentliche Nahverkehr als auch Supermärkte sind fußläufig zu erreichen

"Studentenwohnheim Rheingau" befindet sich südlich der Rheingaustraße, in der Nähe der Zufahrt auf die B42. In circa 700 Meter Entfernung befindet sich der Bahnhof Hattenheim und eine Bushaltestelle ist circa 200 Meter entfernt. Damit ist eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gesichert. Der nächste Supermarkt (REWE) ist 500 Meter entfernt und ein Netto Supermarkt ist ebenfalls fußläufig zu erreichen.
Das Grundstück grenzt im Osten an den EBS Campus und im Westen an Weinanbaufelder.

EBS Village Lage

Makrolage

  • Die kontinuierlich steigende Studentenanzahl bei fehlendem Angebot an geeignetem Wohnraum verursacht einen Wohnraummangel für Studierende der EBS
  • Insbesondere Austauschstudenten haben wegen kurzer Mietdauer Schwierigkeiten Unterkünfte zu finden
  • In Oestrich-Winkel und dem angrenzenden Hallgarten gibt es aktuell nur 29 Wohnheimplätze, welchen über 2.000 Studenten gegenüberstehen
Aufgliederung Studenten nach Studiengang (Wintersemester 2015)
Bachelor 874
Master 652
PhD/MBA 254
Law 368
Gesamtanzahl 2015 2148
Besonders die Austauschstudenten haben dabei Schwierigkeiten, auf dem lokalen Wohnungsmarkt eine Unterkunft zu finden.

Seit den 1990er Jahren ist die Studierendenzahl am Standort Oestrich-Winkel gestiegen. Bei den Anmeldungen zum Master- und Jura-Studiengang konnte die EBS im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 30% bzw. 25% verzeichnen, und auch die Anmeldungen für das Bachelor Programm zeigen einen positiven Zuwachs. Trotz Bemühungen der Universität bietet das vorhandene Angebot in Oestrich-Winkel nur wenigen Studenten einen Wohnplatz. Zudem haben kontinuierlich steigende Studierendenzahlen in den letzten 5 Jahren den Druck auf den lokalen Wohnungsmarkt weiter erhöht. Mittlerweile werden bei der Wohnungssuche auch weiter entfernte Orte wie Wiesbaden einbezogen und damit größere Entfernungen in Kauf genommen.

Besonders die Austauschstudenten haben dabei Schwierigkeiten, auf dem lokalen Wohnungsmarkt eine Unterkunft zu finden. Durch die fehlende Möglichkeit, die Unterkünfte im Vorfeld zu besichtigen, sind sie auf flexible Wohnlösungen angewiesen. Dazu haben Austauschstudierende in der Regel im Rheingau keinen PKW zur Verfügung und sind daher auf Wohnungen in Campusnähe angewiesen. Bedingt durch das begrenzte Angebot müssen diese jedoch immer häufiger in die umliegenden Gemeinden ausweichen. Daher ist für internationale Studierende eine direkte Anbindung an den Campus besonders wichtig.

In Oestrich-Winkel gibt es aktuell nur ein Studentenwohnheim mit 11 Zimmern, ein weiteres in Hallgarten verfügt über 18 Zimmer. Die monatlichen Warmmieten liegen hier bei Objekten mit vergleichbarer Ausstattung im Durchschnitt bei 25 Euro pro Quadratmeter. Die Wohnungskosten für Studierende sind, bedingt durch die begrenzten Neubaumöglichkeiten, auf dem lokalen Markt überdurchschnittlich hoch.

Rheingaustrasse 3
65375 Oestrich-Winkel bei Wiesbaden

Dieser Inhalt nutzt Google Maps Um Ihnen einen besseren Eindruck der Lage des Projektes zu geben, nutzen wir Google Maps. Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen wird die Karte nicht von Google geladen. Aktivieren Sie hierfür die Analyse- & Statistik-Cookies. Cookies anpassen

Projektentwickler

Logo Cube Real Estate


Cube Real Estate GmbH


Die Cube Real Estate GmbH ist ein mittelständischer Projektentwickler mit inzwischen rund 500 Mio. € Entwicklungsvolumen und wurde im Mai 2013 von Herrn Tilman Gartmeier gegründet; weitere Geschäftsführer sind Thore Marenbach und Kai Backeberg.


Cube Real Estate Geschäftsführer

Von links nach rechts: Tilman Gartmeier, Thore Marenbach, Kai Backeberg


Die Cube Real Estate ist ein Projektentwickler, der auf den Bereich der studentischen Wohnimmobilien und Mikroapartments spezialisiert ist. Mit dem „Studentenwohnheim Rheingau“ und dem „Studentenwohnheim Düsseldorf“ konnte bereits in zwei Projekte des Unternehmens in diesem Segment auf zinsbaustein.de investiert werden.

Die Sanierung/Revitalisierung eines Bürogebäudes wurde bereits im Projekt „Cube Offices 574 Leverkusen“ über Zinsbaustein mitfinanziert. Der Projektentwickler hat nach erfolgter Sanierungsmaßnahme seinen Sitz dorthin verlegt und hat es neben anderen Mietern bezogen.

Neben „Cube Offices 574 Leverkusen“ projektierte Cube Real Estate bereits drei andere Revitalisierungsprojekte. Zwei davon (Scheidtweilerstraße und Roßstraße in Köln) wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

Das „Studentenwohnheim Rheingau“ wurde bereits erfolgreich fertiggestellt und das Mezzaninedarlehen zurückgezahlt, die beiden anderen Projekte laufen plangemäß. „Studentenwohnheim Düsseldorf“ soll im Dezember 2018 und „Cube Offices 574 Leverkusen“ soll 2019 zurückgezahlt werden.


Beirat:

  • Dr. Daniel Arnold: Gründungsgesellschafter der Cube Real Estate und seit dem Jahr 2000 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reihenhaus AG.
  • Christoph Braun: Gründungsmitglied der Lupus alpha Asset Management. Herr Braun kann auf intensive Erfahrung im Asset Management Bereich zurückgreifen und steht der Cube diesbezüglich mit seinem Netzwerk zur Verfügung.


Ausgewählte Referenzen:

    Studentenwohnheim Düsseldorf

    Studentenwohnheim
    Düsseldorf

    Neubau

    Neubau eines Studentenwohnheims mit Tiefgarage.

    Goldsteinstraße Frankfurt

    Goldsteinstraße Frankfurt

    Revitalisierung / Umwidmung

    Umbau eines Apartmenthauses zu Mikroapartments.

    Cube Offices 574 Leverkusen

    Cube Office 574 Leverkusen

    Revitalisierung

    Revitalisierung Bürogebäude.

    Beverstraße Aachen

    Beverstraße Aachen

    Neubau

    Rückbau und Neubau Wohnen mit TG.

    Seniorenresidenz Roßstraße

    Roßstraße Köln

    Revitalisierung

    Revitalisierung eines Wohnhauses zu Studenten-Apartments und Seniorenwohnungen.

    Studentenwohnheim Rheingau

    Studentenwohnheim Rheingau

    Neubau

    Neubau eines Studentenwohnheims mit Tiefgarage.

    Scheidweilerstraße

    Scheidtweilerstr.

    Revitalisierung

    Revitalisierung eines Gewerbeobjekts.

    Cube Factory 577 Leverkusen

    Cube Factory 577

    Revitalisierung

    Revitalisierung, An- und Neubau Wohnen und Gewerbe.

Partner

Köster GmbH

Die Köster GmbH ist ein traditionsreiches Bauunternehmen und gehört mit circa 1.000 Mitarbeitern zu den großen deutschen Unternehmen in der Branche. Die Firma ist in allen Bereichen des Hoch-, Tief- und Schlüsselfertigbaus sowie in der Umwelttechnik aktiv und unterhält Dependancen in 15 Städten, um die jeweiligen Kunden regional bedienen zu können.

Die Köster GmbH bietet als Generalunternehmer alle Dienstleistungen selber an, von der Planung und Beratung hin zum eigentlichen Bau, seit über 75 Jahren.

Das Darlehen wird mit 5,25% pro Jahr verzinst. Die Zinsen werden endfällig gezahlt.

Die folgenden Faktoren und Maßnahmen tragen wesentlich zum Erfolg des Projekts bei:

Grundstück

  • Das Grundstück wurde bereits 2013 angekauft.
  • Die Baugenehmigung wurde im Juli 2016 erteilt.
  • Der Spatenstich für das Projekt ist bereits erfolgt.

Finanzierung

  • Der Kreditvertrag wurde mit einer regionalen Volksbank unterschrieben.
  • Insgesamt wird eine Finanzierung von 11,9 Mio. Euro angestrebt:
    • Davon werden 8,1 Mio. Euro von der Bank im Rahmen des Kreditvertrags zur Verfügung gestellt.
    • 1,8 Mio. Euro wurden in Form von Eigenmitteln der Cube Gesellschaft eingebracht.
    • Weitere 2,0 Mio. Euro werden durch die Vermittlung von zinsbaustein.de als Mezzanine Nachrangdarlehen finanziert.

Finanzierungsstruktur EBS Village

Vertrieb

  • Die Rückführung des von Zinsbaustein vermittelten Nachrangdarlehens ist aus den Verkaufserlösen des Projekts geplant; die Immobilie soll nach Fertigstellung und Aufnahme des Betriebs als Studentenwohnheim en-bloc (als eine Einheit) an einen Globalinvestor veräußert werden (Zielgruppe: institutionelle und semi-institutionelle Anleger wie Versicherungen, Pensionskassen oder auch Family Offices).
  • Nachfrage von Studenten zur Anmietung der einzelnen Apartments wird von folgenden Faktoren am Standort positiv beeinflusst:
    • Oestrich-Winkel leidet an einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum, von welchem insbesondere Studierende betroffen sind. Aktuell gibt es für ca. 2.000 Studierende der EBS nur 29 Universitäts-nahe Studentenwohnheimplätze.
    • Kontinuierlich steigende Studentenzahlen erhöhen diesen Druck weiter.
    • Mit VEGIS Campus steht einer der größten privaten Betreiber von Studentenwohnheimen in Deutschland zur Vermietung und Verwaltung des Objekts bereit.

Entwickler

  • Der Entwickler ist auf kleinteilige Immobilien, insbesondere Studentenwohnheime, spezialisiert, und kann zudem auf die große Erfahrung der eigenen Gesellschafter und des Beirats zurückgreifen.

Erstellung

  • Die Baugenehmigung wurde im Juli 2016 erteilt.
  • Die Immobilie wird durch die renommierte Köster GmbH aus Osnabrück als Generalunternehmer errichtet. Die Köster GmbH ist ein großes deutsches Hochbauunternehmen.
  • Mit der Köster GmbH wurde ein Pauschalpreis für die Erstellung des "Studentenwohnheims Rheingau" vereinbart.

Die Qualitätskriterien von zinsbaustein.de

Unser Qualitätsversprechen lautet: Jedes Immobilienprojekt durchläuft einen intensiven Auswahlprozess, bei dem es von mehreren erfahrenen Immobilienexperten durch­leuchtet wird.
Nur wenn es erstklassige Erfolgschancen besitzt, stellen wir ein Projekt unseren Kunden und Interessenten als Investitionsmöglichkeit zur Verfügung.

Unser Auswahlprozess besteht aus 3 Schritten:

Prozess qualitaet horizontal

Prozess qualitaet vertikal

Das Investment-Komitee

Alle wichtigen Informationen aus der Due Diligence-Phase werden von einem fünfköpfigen Komitee diskutiert. Wenn einer der erfahrenen Immobilien- und Investmentexperten sein Veto einlegt, wird das Projekt nicht für Investitionen angeboten.

Investmentkomitee

Das Investment-Komitee v.l.n.r.: Dr. Carolin Gabor, Eric Romba, Marc Stilke, Dr. Henrik Medla und Dr. Tilman Engel.

Weitere Informationen zu unserem Auswahlprozess und zum Investment-Komitee bekommen Sie hier:

Dokumente

Hier können Sie alle Dokumente zur Anlage herunterladen.

Fondstelegramm_EBS_Village