Marketingmitteilung

Crowdinvesting der Paulus Wohnbau GmbH

Finanzierung für die Kapitalausstattung eines Immobilienunternehmens
  • Laufzeit
    36 Monate
  • Fester Zins
    7,00 % p. a.
  • Anlagesumme
    ab 500 €
100 % finanziert
5.000.000 €

Dieses Angebot wurde bereits erfolgreich finanziert. Schauen Sie sich unsere weiteren Angebote an.

wohnen
neubau
Jährliche Zinszahlung
Produkt weiterempfehlen
Link kopiert!
Bitte beachten Sie den Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Unternehmensfinanzierung „Crowdinvesting der Paulus Wohnbau GmbH“

Mit dem vorliegenden Angebot können Sie sich an einem Darlehen für die Kapitalausstattung unseres Partners Paulus Wohnbau GmbH beteiligen.

Mit der vorliegenden Finanzierung soll die Liquidität des Unternehmens für weitere Projekte gestärkt werden. Unter anderem sollen Eigenmittel in sechs aktuell in der Entwicklung befindlichen Wohnbau-Projekten ersetzt werden.

Die Paulus Wohnbau GmbH hat bereits die Projekte „Studentenapartments Heilbronn“ und „Wohnen am Hillerplatz“ über zinsbaustein.de finanziert und diese fristgerecht bzw. sogar vorzeitig zurückgeführt.

Insgesamt beträgt das Volumen der Projekte in Entwicklung rund 300 Mio. €.

Das Angebot im Überblick

  • Finanzierungszweck: Die Finanzierung dient der Kapitalausstattung der Paulus Wohnbau GmbH für laufende Projekte. Es sollen Eigenmittel aus sechs laufenden Projekten refinanziert werden.
  • Darlehensnehmerin: Die Paulus Wohnbau GmbH ist eine operativ tätige Gesellschaft, in der seit 14 Jahren bislang mehr als 60 Projekte mit einem Verkaufsvolumen von über 270 Mio. € abgewickelt wurden. Sie ist insbesondere im Großraum Stuttgart, dem Rems-Murr-Kreis, in Heilbronn und dem Kreis Ludwigsburg aktiv.
  • Besicherung: Die Finanzierung erfolgt über einen Forderungsankauf und wird mit einem notariellen, abstrakten Schuldanerkenntnis des geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus besichert.
  • Rückzahlungsszenario: Das Darlehen wird aus den zu realisierenden Umsatzerlösen oder Gewinnen aus den in der Gesellschaft abgewickelten Projekten der Paulus Wohnbau GmbH zurückgeführt. Alternativ ist eine Refinanzierung möglich.

Sie finden alle Updates zu diesem Projekt in Ihrem Kundenportal, sofern Sie investiert sind.

>>Zu den Projektupdates



Die mittelständische und familiengeführte Paulus Wohnbau GmbH ging aus der Paulus Wohnbau & Immobilien GmbH hervor, die im Jahre 1995 von Edith Paulus, der Ehefrau des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus, gegründet wurde. Seit 1998 ist sie auf hochwertige Wohnimmobilien in Orts- und Stadtkernen spezialisiert. Sie ist insbesondere im Großraum Stuttgart, dem Rems-Murr-Kreis, in Heilbronn und im Kreis Ludwigsburg aktiv.

Lernen Sie Herrn Paulus persönlich kennen:

https://zinsbaustein.wistia.com/medias/hi6ak77989

2007 hat sich die Firma in einen Bauträgerarm (Paulus Wohnbau GmbH) und in einen Immobilienverwaltungsarm (Paulus Immobilien GmbH) geteilt. Dazu kommt eine eigene Maler- und Elektrikerabteilung, mit der noch besser auf die Sonderwünsche der Kund*innen eingegangen werden kann.

Das Unternehmen ist in Pleidelsheim (Baden-Württemberg) ansässig und beschäftigt aktuell rund 45 Personen.

Seit 2007 hat die Paulus Wohnbau 64 Projekte abgeschlossen. Das realisierte Verkaufsvolumen betrug dabei über 270 Mio. €.

Die Paulus Wohnbau GmbH projektiert derzeit ein geplantes Verkaufsvolumen von 300 Mio. €. Aktuell sind 19 Projekte in der Bauphase und 25 Projekte in der Planungs- und Entwicklungsphase. Bei neun dieser Projekte ist der Baubeginn in den nächsten sechs Monaten geplant.

Aus den geplanten Projekten sollen der Paulus Wohnbau GmbH in den nächsten Jahren Überschüsse in Höhe von rund 43 Mio. € (vor Steuern) zufließen, davon 34 Mio. € bis zur planmäßigen Rückführung des vorliegenden Darlehens im Jahr 2024.

Geschäftsführung

Erwin Paulus

Erwin Paulus

Herr Paulus absolvierte ein Studium der öffentlichen Verwaltung an der Fachhochschule Kehl und ist seit 1998 als selbstständiger Unternehmer und Firmengründer aktiv. Daneben war er in verschiedenen Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern tätig. Unter anderem war er 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Pleidelsheim.


Mike Schanta

Mike Schanta

Herr Schanta absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsfach- angestellten und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart. Er ist seit 2007 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer und Gesellschafter der Paulus Wohnbau GmbH und ist unter anderem für den Vertrieb verantwortlich.


Daniel Schuster

Daniel Schuster

Herr Schuster ist ausgebildeter Immobilienkaufmann und absolvierte an der AWI-Akademie eine Weiterbildung zum Immobilienfachwirt. Nachdem er als Projektleiter der Paulus Wohnbau GmbH mehrere Jahre Erfahrung sammeln konnte, war er von 2015-2017 als Prokurist tätig. Seit 2020 ist alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Paulus Wohnbau GmbH.

Unternehmensstruktur

Unternehmensstruktur Paulus Wohnbau

Abgeschlossene Projekte der Paulus Wohnbau GmbH


Jahr Anzahl Projekte Anzahl Wohneinheiten Verkaufsvolumen (in Mio. €)
2007 4 52 10,6
2008 2 32 8,7
2009 2 39 10,1
2010 3 28 5,5
2011 3 50 9,7
2012 5 72 21,1
2013 5 95 20,8
2014 3 24 6,7
2015 1 28 6,1
2016 8 37 26,0
2017 3 73 21,9
2018 7 113 32,4
2019 10 157 43,3
2020 8 117 48,7
Summe 64 917 271,8

Der Geschäftszweck der Darlehensnehmerin Paulus Wohnbau GmbH lautet gemäß Handelsregister:

„Die Entwicklung, Planung und Bauträgerschaft von Bauten aller Art sowie die Beratung bei der Realisierung von Bauvorhaben aller Art.“

Die Mittel aus dem zinsbaustein.de-Darlehen sollen unter anderem zur Finanzierung der folgenden Projekte verwendet werden:


Stand­ort Art der baulichen Maß­nahme Ge­planter Bau­be­ginn Ge­plante Fertig­stellung Exit-Szenario Ge­plante Mittel aus dem ZBS-Dar­lehen (nach Ab­zug aller Kosten für Dienst­leister)
Bietigheim-Bissingen, Hinden­burg­straße 41 Neu­bau eines Mehr­familien­hauses mit 10 Wohn­ein­heiten, sechs Tief­garagen-Stell­plätzen und 10 Combi­parkern Q1/2022 07/2023 Einzel­ver­trieb für rund 8,92 Mio. € 18 %
Gechingen, In der Talaue 5, 7 und 9 Neubau eines Mehr­generationen­hauses mit 20 barriere­freien Wohn­ein­heiten, 19 Eigentums­wohnungen, einer Gewerbe­einheit und 50 Stell­plätzen 01/2022 01/2024 Einzel­vertrieb für rund 15,96 Mio. € 16 %
Leinfelden Echterdingen, Christophstraße Neubau eines Mehr­generationen­hauses mit fünf Eigentums­wohnungen zzgl. 10 Stell­plätzen sowie 42 Senioren­wohnungen zzgl. 42 Stell­plätzen 01/2022 09/2023 Einzel­vertrieb für rund 21,17 Mio. € 29 %
Neckarsulm, Binswanger Straße 4,4/1,4/2 und Heilbronner Straße 3 Neu­bau von vier Mehr­familien­häusern mit 32 Wohn­einheiten und einer Gewerbe­einheit sowie 32 PKW-Stell­plätzen und zwei Motorrad-Stell­plätzen in der Tief­garage 11/2021 (Erd­arbeiten) 09/2023 Einzel­vertrieb für rund 15,50 Mio. € 20 %
Sindelfingen-Maichingen, Elisabeth-Selbert-Straße 12 Neu­bau eines Mehr­familien­hauses mit zehn Wohn­einheiten sowie 13 TG-Stell­plätzen und zwei Außenstell­plätzen Q1/2022 02/2023 Einzel­vertrieb für rund 5,68 Mio. € 9 %
Steinheim-Höpfigheim, Mühlbachstraße 29 Neubau eines Mehr­familien­hauses mit 18 Wohn­ein­heiten sowie 32 Stell­plätzen Q1/2022 03/2023 Einzel­vertrieb für rund 8,53 Mio. € 8 %

Bis zum Zeitpunkt der plan­mäßigen Rück­zahlung der zinsbaustein.de-Finanzierung im Jahr 2024 werden Projekt­gewinne von über 34 Mio. € (vor Steuern) er­wartet.

Unternehmenskennzahlen

In den letzten Bilanzen konnte die Paulus Wohnbau GmbH folgende Geschäftszahlen vorweisen:

2020 2019 2018

Bilanz­summe

96.289 T€

76.164 T€

75.275 T€

Kapital­struktur
Eigen­kapital­quote 6,25 % 6,81 % 5,96 %
Ver­schuldungs­grad 1.484 % 1.345 % 1.567 %
Renta­bilität:
Umsatz­erlöse 37.292 T€ 47.149 T€ 26.294 T€
Jahres­überschuss 825 T€ 705 T€ 901 T€
ROI 2,09 % 3,07 % 3,17 %
An­zahl Mitarbeiter* innen 47 47 47


Eventualverbindlichkeiten der Darlehensnehmerin

Die Paulus Wohnbau GmbH hat in 2021 für ein laufendes Projekt der Paulus Immobilien GmbH eine Bürg­schaft in Höhe von 800.000 € ab­gegeben. Weitere Eventual­verbindlich­keiten be­stehen aussage­gemäß nicht.

Das Darlehen wird mit 7,00 % pro Jahr verzinst. Die Zinsen werden jährlich zum 30.11. ausgezahlt, die erste Zinszahlung erfolgt am 30.11.2022. Die Laufzeit des Darlehens beträgt rund 36 Monate (maximal bis zum 30.11.2024).

Die Darlehensnehmerin kann das Darlehen frühestens ab dem 30.11.2023 (nach rund 24 Monaten) mit einer Ankündigungsfrist von sechs Wochen vorzeitig zurückführen.

Das zinsbaustein.de-Darlehen soll in ein bis zwei Tranchen ausgezahlt werden.

  • Die erste Tranche wird nach dem Erreichen der Mindestabnahmesumme von 2,5 Mio. € (frühestens jedoch zehn Kalendertage nach dem Beginn der Angebotsfrist), sowie dem Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist ausgezahlt. Ist die Mindestsumme zu diesem Stichtag noch nicht erreicht, verlängert sich die Fundingphase für die erste Tranche jeweils um einen Tag, bis die Mindestsumme erreicht ist.
  • Die zweite Tranche entspricht der finalen Darlehenssumme abzüglich des bereits ausgezahlten Teilbetrags aus der ersten Tranche. Diese wird ausgezahlt, wenn entweder die Zielsumme (5,0 Mio. €) oder das Fundingende (31.01.2022) erreicht wurde und die 14-tägige Widerrufsfrist abgelaufen ist.

Darlehensstruktur & -vergabe

  • Darlehensnehmerin ist die Paulus Wohnbau GmbH.
  • Das zinsbaustein.de-Darlehen dient der Kapitalausstattung der Paulus Wohnbau GmbH für laufende Projekte. Unter anderem sollen Eigenmittel aus sechs laufenden Projekten refinanziert werden.
  • Die Finanzierung wird als Forderungsankauf eines Bankdarlehens der Raisin Bank AG strukturiert.
  • Die Zahlungsflüsse werden über den BaFin-lizensierten Zahlungsdienstleister und Treuhänder secupay AG abgewickelt.
  • Ein unabhängiger externer Mittelverwendungskontrolleur (Rödl Treuhand Hamburg GmbH Steuerberatungsgesellschaft) stellt die sachgerechte und im Darlehensvertrag definierte Mittelverwendung des Bankdarlehens sicher

Sonderkündigungsrechte für Darlehensgeber*innen

Unter den folgenden Umständen erhalten die Anleger*innen ein Sonderkündigungsrecht für ihr Investment:

  • Der geschäftsführende Gesellschafter der Darlehensnehmerin, Erwin Paulus, wird als Geschäftsführer abberufen; und/oder
  • Es sind Veränderungen der Gesellschaftsanteile von mehr als 20 % gegenüber der Verteilung der Geschäftsanteile am 17.08.2021 (siehe den Reiter "Unternehmen") eingetreten; und/oder
  • Die Darlehensnehmerin hat ihre Rechtsform geändert.

Auszahlungsvoraussetzungen für die zinsbaustein.de-Unternehmensfinanzierung

Vor der Auszahlung der ersten Tranche müssen folgende Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt werden:

  • Vorlage testierter Jahresabschluss inkl. Anhang und Lagebericht per 31.12.2020 (bereits erfüllt)
  • Absicherung durch notarielles, abstraktes Schuldanerkenntnis des geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus in Höhe von 6,20 Mio. €. (bereits erfüllt)
  • Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass zinsbaustein.de ämtliche Informationens zur Verfügung gestellt wurden, die für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Darlehensnehmerin notwendig sind.
  • Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass sich die wirtschaftliche Situation der Darlehensnehmerin seit der durchgeführten Prüfung nicht verschlechtert hat.

Vor der Auszahlung der zweiten Tranche müssen folgende Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt werden:

  • Erfüllung aller Auszahlungsvoraussetzungen der ersten Tranche.
  • Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass zinsbaustein.de sämtliche Informationen zur Verfügung gestellt wurden, die für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Darlehensnehmerin notwendig sind.
  • Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass sich die wirtschaftliche Situation der Darlehensnehmerin seit der durchgeführten Prüfung nicht verschlechtert hat.

Chancen und Risiken - Das Produkt

Chancen Risiken
  • Das Unter­nehmen ist seit 1995 tätig und hat seit 2007 mehr als 60 Pro­jekte erfolg­reich ab­ge­schlossen
  • Die Paulus Wohnbau GmbH hat be­reits Finanz­ierungen für zwei Projekte in Koop­eration mit zinsbaustein.de um­gesetzt und frist­gerecht oder sogar vor­zeitig zurück­geführt.
  • Die Paulus Wohnbau GmbH verfügt über eine Projekt-Pipeline mit einem ge­planten Verkaufs­volumen von rund 300 Mio. €. Bis zur Rück­führung des Dar­lehens sind Über­schüsse von rund 34 Mio. € (vor Steu­ern) ge­plant.
  • Die Darlehens­nehmerin könnte in die Insol­venz ge­raten.
  • Die Rück­führung soll aus ge­planten Projekt­erlösen oder einer Ab­lösung durch ein anderes Dar­lehen er­folgen.
  • Die Immobilien­märkte, in denen die Darlehens­nehmerin tätig ist, könnten sich ver­schlechtern. Die Verkaufs­preise der noch zu er­stellenden Ob­jekte könnten ge­ringer sein als ge­plant oder der Ver­kauf könnte sich ver­zögern.
  • Die einzel­nen Pro­jekte werden nicht in sepa­raten Gesell­schaften ent­wickelt
  • Es könnten Bau­fehler, Ver­zögerungen oder Bau­kosten­erhöhungen bei den einzel­nen Pro­jekten der Paulus Wohnbau GmbH auf­treten. Da­durch könnten Projekt­erlöse später fließen oder ge­ringer aus­fallen als ge­plant, was einen nega­tiven Ein­fluss auf die Liquidi­tät der Ge­sellschaft hätte.
  • Die Darlehens­nehmerin sowie ihre Dienst­leister könnten auf­grund der aktuellen COVID-19-Pandemie und den daraus resul­tierenden Ent­wicklungen sowohl wirtschaft­lich (z.B. Ein­stellung von Bau­arbeiten) als auch in der Organisations­fähigkeit (Geschäfts­betrieb) be­troffen sein. Hier­von können sämt­liche Einzel­risiken bis zum Maximal­risiko be­troffen sein. Das genaue Aus­maß eines solches Ereig­nisses und die Aus­wirkungen auf die unter­schiedlichen Be­reiche lassen sich ak­tuell nicht ab­schließend dar­stellen.


Chancen und Risiken - Anlageform

Chancen Risiken
  • Feste Ver­zinsung mit jähr­lichen Aus­zahlungen, welche nicht an die Pro­fite der Darlehens­nehmerin ge­koppelt ist.
  • Das An­gebot wurde nach stren­gen Qualitäts­standards aus­gewählt und struktur­iert.
  • Durch die Finanz­ierung über einen Forderung­sankauf ist es mög­lich, in diesem An­gebot ein notar­ielles, ab­straktes Schuld­anerkenntnis des geschäfts­führenden Gesell­schafters Erwin Paulus als Zusatz­sicherheit zu ver­wenden.
  • Der ex­terne Mittel­verwendungs­kontrolleur stellt sicher, dass die Mittel in sechs kon­kret be­nannte Pro­jekte in­vestiert wer­den.

  • Im Falle einer Insol­venz der Darlehens­nehmerin wer­den aus der Insolvenz­masse zu­erst die Fremd­kapital­geber (Banken) be­dient.
  • Das abstrakte Schuld­an­erkenntnis kann im Schadens­fall möglicher­weise nicht die volle Investitions­summe der Anleger*innen kompen­sieren. Das kann zum Total­ver­lust füh­ren.

Die Qualitätskriterien von zinsbaustein.de

Unser Qualitätsversprechen lautet: Jedes Angebot durchläuft einen intensiven Auswahlprozess, bei dem es von mehreren erfahrenen Immobilienexperten durchleuchtet wird.
Nur wenn es erstklassige Erfolgschancen besitzt, stellen wir es unseren Kund*innen und Interessenten als Investitionsmöglichkeit zur Verfügung.

Unser Selektionsprozess besteht essentiell aus 3 Schritten:

Prozess qualitaet horizontal

Das Investment-Komitee

Alle wichtigen Informationen aus der Due Diligence-Phase werden von einem mehrköpfigen Komitee diskutiert. Wenn einer der erfahrenen Immobilien- und Investmentexperten sein Veto einlegt, wird das Angebot nicht zur Investition angeboten.

Investmentkomitee

Von links nach rechts: Dr. Albert Tillmann, Dr. TiIman Engel, Eric Romba.

Weitere Informationen zu unserem Auswahlprozess und zum Investment-Komitee bekommen Sie hier: